Die Antworten zu den wichtigsten Fragen finden Sie hier:
+-
Wie funktioniert eine EEG und was sind die Vorteile?
Energiegemeinschaften bieten den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Energie gemeinschaftlich zu nutzen und untereinander zu handeln. Mitglieder können wirtschaftliche Vorteile erzielen, indem sie die selbst erzeugte Energie innerhalb der Gemeinschaft verkaufen oder beziehen, die Vereinbarung des internen Energiepreises ist Sache der Energiegemeinschaft.
Der Vertrag mit der EEG-Tennengau wird zusätzlich zu Ihrem bestehendem Bezugs- / Liefervertrag abgeschlossen. Bestehende Verträge mit Ihrem Energieversorger bleiben so weiterhin aufrecht, sofern nicht andere Vertragsbedingungen vereinbart wurden.
Die Lieferung von Strom durch die EEG wird aber vom Netztanbieter bevorzugt.
+-
Wie kann ich feststellen ob ich im Netzgebiet der EEG Tennengau bin?
Auf eine Onlinekarte der Salzburg-Netz Gmbh kann anhand Ihrer Adresse überprüft werden ob Sie / Ihr Zählpunkt im Netztgebiet sind.
In diesem Portal können Sie auch die erforderliche Umstellung Ihres Smart Meters auf 15min Taktung vornehmen.
Nach dem Beitritt fordert die Salzburg Netz GmbH einen Datenfreigabe für die EEG-Tennengau an. Diese können Sie ebenfalls im Salzburg Netz Portal erteilen.
+-
Wie kann ich Mitglied der EEG-Tennengau werden?
Um am Stromhandel der EEG-Tennengau teilnehmen zu können ist es erforderlich Genossenschaftsanteile zu erwerben. Sie sind mit dem Erwerb von Genossenschaftsanteilen Miteigentümer der EEG-Tennengau und erhalten damit ein Stimmrecht. Bei einer Kündigung der Mitgliedschaft wird der Wert der Anteile an das ausscheidende Mitglied in voller Höhe zurückerstattet.
Die Anmeldung zur Interessensbekundung finden Sie hier: